Teilnahmebedingungen

Surfink von der Firma Collanteart Advertising mit eingetrageben Sitz in der Sumpfstrasse 26, 6300 Zug, eingetragen im Handelsregister Zug (Zug) unter der Nummer CHE-251.565.348, veranstaltet den Wettbewerb ‚#getsurfinked‘ auf Facebook unter www.facebook.com/surfinkwave.
Die Teilnahme ist kostenlos, und die Teilnehmer müssen nichts kaufen, um teilnehmen zu können.

Durch die Teilnahme am Wettbewerb stimmen Sie den folgenden Teilnahmebedingungen zu:

§ 1 Wettbewerb

  • Der Wettbewerbszeitraum läuft vom 08.06.2020 um 11.00 Uhr bis zum 22.06.2020 um 06.00 Uhr. Teilnahmen außerhalb des Wettbewerbszeitraums sind von der Preisvergabe ausgeschlossen.
  • Die Teilnahme ist kostenlos.
  • Durch die Teilnahme am Wettbewerb stimmen die Teilnehmer zu, dass Surfink berechtigt ist, ihre Namen auf den Websites, Social-Media-Profilen oder in Offline-Medien von Surfink zu veröffentlichen (für weitere Informationen zum Datenschutz siehe Datenschutzhinweis weiter unten).
  • Der Wettbewerb wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt und verwaltet oder ist an Facebook angegliedert. Alle Teilnehmer entbinden Facebook von jeglichen etwaigen Ansprüchen gegenüber Facebook, die aus oder in Verbindung mit diesem Wettbewerb entstehen.
  • Surfink ist kein Vertragspartner der Marken die wir in unseren Gewinnspiel verlosen

§ 2 Teilnehmer / Ausschluss vom Wettbewerb

  • Die Teilnehmer müssen volljährig (18 Jahre oder älter) und wohnhaft in Deutschland, Österreich, Schweiz sein und müssen über ein Facebook-Konto verfügen. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Facebook. Jeder Teilnehmer darf nur einmal teilnehmen und muss ihre/seine Daten vollständig angeben.
  • Mitarbeiter von Surfink sind von der Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen.
  • Surfink behält sich das Recht vor, Teilnehmer zu disqualifizieren oder auszuschließen, die gegen die vorliegenden Teilnahmebedingungen oder das Gesetz verstoßen oder zuwider allgemein akzeptierter bewährter Verhaltensweisen oder der öffentlichen Ordnung handeln. In diesem Fall ist der ausgeschlossene Teilnehmer nicht gewinnberechtigt.
  • Personen, die sich unerlaubte Hilfsmittel oder andere Arten der Manipulation zunutze gemacht haben, um einen Vorteil zu erlangen, werden ebenfalls ausgeschlossen. In solchen Fällen können Preise, falls erforderlich, auch widerrufen oder zurückgerufen werden.

§ 3 Mechanismen des Wettbewerbs

  • Ein/e TeilnehmerIn nimmt am Gewinnspiel teil, indem die/der TeilnehmerIn den Beitrag Like und Kommentiert und sich im Newsleatter anmeldet, sowie die Surfink Page liket.
  • Der Gewinner des Wettbewerbs wird von einer unabhängigen Jury von Surfink-Mitarbeitern per Zufallsauswahl gewählt.
  • Die Auswahl der Gewinner und die Preisvergabe erfolgen am 22.06.2020 und wird über eine E-Mail benachrichtigt, Der Gewinner muss unter Angabe seines/ihres Namens, seiner/ihrer Adresse und aller personenbezogenen Daten, die erforderlich sind, um den Preis in Anspruch zu nehmen, antworten.

    Wird der Preis nicht innerhalb von fünf Tagen nach der Benachrichtigung von Surfink in Anspruch genommen, wird ein anderer Gewinner ausgewählt.
  • Surfink behält sich das Recht vor, die Daten des Gewinners an Drittparteien zu übermitteln, um die Auslieferung des Preises zu veranlassen (für weitere Informationen zum Datenschutz siehe Datenschutzhinweis weiter unten). Der Teilnehmer ist für die Richtigkeit der angegebenen E-Mail-/Postadresse verantwortlich.
  • Der Preis ist nicht übertragbar und kann nicht erstattet werden. Die Nichtannahme des Preises oder der Teilnahmebedingungen führt dazu, dass der Preis einbehalten wird.
  • Fragen, Erkundigungen oder Beschwerden müssen schriftlich per E-Mail an support@surfink.de gerichtet werden.

§ 4 Vorzeitige Beendigung des Wettbewerbs

Surfink behält sich das Recht vor, den Wettbewerb jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu beenden. Surfink ist insbesondere berechtigt, den Wettbewerb im Falle von technischen Problemen (z. B. Computerviren, Manipulation oder Hard-/Software-Fehlern) zu beenden oder wenn der Wettbewerb aus rechtlichen Gründen nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden kann. Sollte ein Teilnehmer der Grund für die Beendigung des Wettbewerbs sein, kann Surfink Schadenersatz fordern.

§ 5 Verantwortung für Inhalte

  • Die Teilnehmer tragen die volle Verantwortung für sämtliche Inhalte, die sie für den Wettbewerb einreichen. Wenn der Teilnehmer ein Foto, Design oder sonstiges Material eingereicht hat, muss er garantieren, dass das eingereichte Material nicht in irgendeiner Weise illegal,anstößig oder schädlich ist und nicht als Beleidigung Dritter ausgelegt werden könnte. Die Einreichung oder Veröffentlichung von Werbung oder Werbematerial ist nicht gestattet. Inhalte, die den Teilnahmebedingungen nicht entsprechen, können ohne Vorwarnung geändert oder entfernt werden.
  • Falls Inhalte geistigen Eigentumsrechten unterliegen (z. B. Copyright oder Markenrechten), garantiert der Teilnehmer, entweder rechtmäßiger Besitzer dieses geistigen Eigentums zu sein oder die Nutzungsrechte durch den entsprechenden Besitzer dieser Rechte erhalten zu haben. Zudem gewährt der Teilnehmer mit dem Einreichen der Inhalte Surfink das Recht, diese im Zuge des Wettbewerbs zu veröffentlichen, zu verteilen, zu vervielfältigen und zu verwenden.
  • Surfink haftet nicht für Verletzungen der Rechte Dritter durch den Teilnehmer und daraus resultierende Rechtsstreitigkeiten. Surfink haftet zudem nicht für etwaige anfallende Anwaltskosten.

§ 6 Haftung

Surfink bemüht sich angemessen im Hinblick auf die Organisation und das Management des Wettbewerbs. Sollten dennoch Schäden aufgrund des Wettbewerbs selbst, durch die Veröffentlichung des Namens des Gewinners oder aus sonstigen Gründen auftreten, übernimmt Surfink keine Haftung. Surfink haftet weder für mögliche Druck- oder Rechtschreibfehler, noch für ähnliche Fehler jedweder Art auf veröffentlichtem Material.

§ 7 Sonstiges

Diese Teilnahmebedingungen und die gesamte rechtliche Beziehung zwischen den Teilnehmern und Surfink unterliegen Schweizer Recht. Regressklagen sind nicht zulässig.

Datenschutz

 

1. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten anlässlich des Besuches unserer Internetseite ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), das Telemediengesetz (TMG) sowie die datenschutzrechtlichen Bestimmungen der einzelnen Bundesländer.

Gegenstand des Datenschutzes sind „personenbezogene Daten“. Diese sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (sog. betroffene Person) beziehen. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, aber auch mit Ihrer Person verknüpfte Informationen, wie durch Sie getätigte Käufe.

Alle Daten, die Sie uns übermitteln, verwenden wir zur Erfüllung und Abwicklung Ihres Auftrags und werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Wir stellen Ihre Daten grundsätzlich nicht anderen zur Nutzung zur Verfügung, es sei denn, Sie haben hierzu Ihre Einwilligung erklärt oder wir sind zur Preisgabe dieser Daten aufgrund von behördlichen oder gerichtlichen Anordnung verpflichtet. Die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten erfolgen ausschließlich nach Maßgabe der nachfolgenden Datenschutzerklärung.

Diese Webseite richtet sich ausschließlich an Personen, die 16 Jahre oder älter sind. Wir bitten darum, dies bei der Nutzung zu berücksichtigen und weisen darauf hin, dass eine Nutzung unserer Angebote unter 16 Jahren nicht möglich ist, es sei denn, es liegt eine Zustimmung der Erziehungsberechtigten vor. Die gilt insbesondere für die Nutzung von Kontaktformularen, der Bestellung von Waren und der Anmeldung zum Newsletter.

2. Verantwortlicher

Verantwortliche Stelle gem. Art. 1 Nr. 7 DSGVO und Diensteanbieter gem. § 13 Telemediengesetz (TMG) Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten ist:

Collanteart Advertising
Sumpfstrasse 26
6300 Zug

Schweiz

E-MAIL: support[at]surfink.de

Shop: www.surfink.de
Facebook: www.facebook.com/surfink
Instagram: www.instagram.com/surfink

Inhaber:
Florian Collante

Unternehmens-Idendifikationsnummer (UID): CHE-251.565.348
MWST-Nummer: CHE-251.565.348 MWST

3. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

3.1. Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also, wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese sind:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) Zugriffsstatus/http-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes eingeben, gespeichert. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich. Diese Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und im Anschluss gelöscht. Sie erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person.

3.2. Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Cookies dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Wir setzen Cookies dazu ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Anderenfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.

Die Website nutzt Cookies in folgendem Umfang:

  • Transiente Cookies (temporärer Einsatz)
  • Persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz)
  • Third-Party Cookies (von Drittanbietern)

a) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.

b) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

c) Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Arten und Zweck von Cookies, die Surfink verwendet:

Funktionale Cookies
Dafür, dass alle Funktionen auf der Website ordentlich durchgeführt werden können, sorgen funktionale Cookies. Auf diese Weise werden bspw. Informationen von Seite zu Seite übertragen. Diese Cookies sorgen auch dafür, dass bestimmte Präferenzen, die Sie für die Nutzung der Website angegeben haben (wie die bevorzugte Sprache), gespeichert werden. Eine vorherige Einwilligung für die Verwendung dieser Cookies ist nicht notwendig.

Analytische Cookies
Surfink möchte den Nutzern den Webseiten- Besuch so angenehm wie möglich gestalten. Dazu wertet Surfink aus, wie die Besucher mit der Website interagieren. Collanteart Advertising verwendet dazu Google Analytics und Shopware. Für weitere Informationen über die Cookies, welche diese Partner platzieren, und die Daten, die damit gesammelt werden können, verweisen wir auf die Erklärungen dieser Partner.

Marketingcookies
Surfink nutzt Marketingcookies, um zu Messen, über welchen Werbekanal der Nutzer in den Surfink Online Shop eingestiegen ist.
Diese Informationen nutzt Surfink, um Ihnen bei der Auswahl eines Ihren Wünschen am besten entsprechenden Produkts zu helfen und um Ihnen Angebote für Produkte zu zeigen, an denen Sie im Zuge von Remarketing- Kampagnen interessiert sein könnten. Surfink verwendet Cookies von Pinterest, Facebook, Instagram, Google, YouTube, Bing, Emetriq, AdRoll, Criteo, Tectumedia, Mpnewmedia, Ad4mat, CJ, AWIN und idealo. Dadurch kann Surfink sehen, welche Produkte Sie sich anschauen. Somit können wir Ihnen relevante Anzeigen in den entsprechenden Netzwerken zeigen.
Für weitere Auskünfte über die Cookies, die diese Parteien platzieren, und die Daten, die damit gesammelt werden können, verweisen wir auf die Erklärungen dieser Parteien.

Retargeting:
Der Surfink
 Online Shop verwendet Retargeting-Technologien, die von mehreren Anbietern betrieben werden. Diese Retargeting-Technologien ermöglichen es, zielgerichtet Werbung an jene Nutzer auszusteuern, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben. Eine Vielzahl an Studien hat bewiesen, dass relevante Werbung für Nutzer attraktiver sind, als nicht personalisierte Werbeanzeigen. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt beim Retargeting auf der Basis einer Analyse des vorherigen Nutzerverhaltens im Internet. Es werden keine personenbezogenen bzw. nur pseudonymisierte Daten gespeichert. Die Verwendung der Retargeting-Technologien erfolgt unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Durch das deaktivieren und/oder löschen der bestehenden Cookies können Sie die Ausspielung in Form dieser Werbeanzeigen verhindern.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Interessen Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die gespeicherten Informationen werden getrennt von eventuell weiter bei uns angegebenen Daten gespeichert. Insbesondere werden die Daten der Cookies nicht mit Ihren weiteren Daten verknüpft.

3.3. Besondere Nutzungsformen von Websites

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere persönliche Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung benötigen und nutzen. Wenn zusätzliche freiwillige Angaben notwendig sind, sind diese entsprechend gekennzeichnet.

3.3.1. Nutzung unseres Webshops

  • Die Nutzung unseres Webshops ist erst ab 16 Jahren oder mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten möglich. Mit Nutzung unseres Webshops bestätigen Sie, dass Sie über 16 Jahre alt sind oder die Zustimmung der Erziehungsberechtigten vorliegt.

  • Wenn Sie in unserem Webshop etwas bestellen möchten, haben Sie die Wahl, ob Sie Ihre für die Bestellung notwendigen Daten nur einmalig für diese Bestellung angeben oder ob Sie ein Kundenkonto anlegen möchten, bei dem Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe gespeichert werden. Wenn Sie kein Kundenkonto anlegen, speichern wir Ihre Daten zu dem Zweck der Vertragserfüllung und löschen diese, sobald wir zur Speicherung nicht mehr rechtlich verpflichtet sind. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig.

  • Bei Anlegung eines Accounts unter [„Mein Konto“] werden die von Ihnen dort angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Zum Löschen des Kundenkontos wende dich bitte an den Kundenservice unter support[at]surfink.de.

  • Ihre angegebenen Daten verwenden wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu geben wir Ihre Adressdaten an ein beauftragtes Versandunternehmen weiter und gegebenenfalls Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank. Wir löschen diese nach Abwicklung des Vertrages und Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten.

  • Um unberechtigte Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, zu verhindern, wird der Bestellvorgang per SSL-Technik verschlüsselt.

3.3.2. Nutzung unseres Kontaktformulars und E-Mail-Kontakt

  • Die Kontaktaufnahme mit uns durch Angabe einer Emailadresse ist erst ab 16 Jahren oder mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten möglich. Mit Nutzung dieser Funktion bestätigen Sie, dass Sie über 16 Jahre alt sind oder die Zustimmung der Erziehungsberechtigten vorliegt.
  • Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, um diese beantworten zu können. Weitere Angaben, wie z. B. Name und Telefonnummer, können freiwillig getätigt werden und sind als entsprechend gekennzeichnet.
  • Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert.
  • Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
  • Eingehende E-Mails und Anfragen über unser Kontaktformular oder Social Media werden von uns mit einer Anwendung von Zendesk, einem von uns bestellten Auftragsverarbeiter, bearbeitet und gespeichert, eine Kundenserviceplattform der Zendesk Inc., 1019 Market Street San Francisco, CA 94103. Zendesk Inc. ist für das U.S.-EU Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet https:// www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TOjeAAG&status=Active. Nutzerdaten werden nur entsprechend unseren Weisungen verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt in den USA. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Zendesk: https://www.zendesk.de/ company/customers-partners/eu-data-protection.
3.3.3. Newsletter
  • Die Anmeldung zum Newsletter-Versand ist erst ab 16 Jahren oder mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten möglich. Mit Anmeldung zum Newsletters bestätigen Sie, dass Sie über 16 Jahre alt sind oder die Zustimmung der Erziehungsberechtigten vorliegt.
  • Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt.
  • Ihre Daten werden dabei an einen Dienstleister für E-Mail-Marketing im Rahmen einer Auftragsverarbeitung weitergegeben. Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nicht.
  • Ihre Daten werden an ein Drittland übermittelt, für welches ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorhanden ist.

3.4. NUTZUNG IHRER DATEN ZUR DIREKTWERBUNG


 


Neben der Verarbeitung Ihrer Daten zur Abwicklung Ihres Kaufs, nutzen wir Ihre Daten in Einzelfällen auch, um mit Ihnen im Zusammenhang mit dem Kauf unserer Waren zu kommunizieren und Ihnen ähnliche Produkte unseres Hauses (wie z.B. Hoodie, Tasse, Canvas) zu empfehlen, die Sie interessieren könnten.


Rechtsgrundlage für den Versand dieser Direktwerbung infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.


Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für die vorgenannten Werbezwecke können Sie jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 und 2 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Brief) reicht hierfür aus.


4. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte (Empfänger) weiter, wenn:

  • Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung hierfür erteilt haben;
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben;
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht;
  • dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist;
  • wir die Daten unter Einhaltung von Art. 28 DSGVO im Auftrag verarbeiten lassen.

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten zu anderen als den eben aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht,

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
  • Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Alle Anfragen und/oder Erklärungen zu Ihren o.g. Rechten richten Sie bitte per E-Mail an support@surfink.de oder an die unter § 1 Abs. 2 genannte Adresse.

6. Webtracking


6.1. Social Plugins von Facebook


Auf den Webseiten von Surfink werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook- Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP- Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“- Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook- Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. für Mozilla Firefox: https://addons.mozilla.org/de/firefox/search/?q=facebook%20blocker für Opera: https://addons.opera.com/de/extensions/details/facebook-blocker/?display=en für Chrome: https://chrome.google.com/webstore/search/block%20facebook?hl=en

6.2. Social Plugins von Google+

Auf den Webseiten von Surfink werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Google+ verwendet, das von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) betrieben wird. Die Plugins sind z. B. an Buttons mit dem Zeichen „+1“ auf weißem oder farbigem Hintergrund erkennbar. Eine Übersicht über die Google Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https:// developers.google.com/+/plugins

Wenn Sie eine Seite auf der Internetpräsenz von Surfink aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google her. Der Inhalt des Plugins wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Google die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Google+ besitzen oder gerade nicht bei Google+ eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP- Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Google in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Google+ eingeloggt, kann Google den Besuch unserer Website Ihrem Google+ Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „+1“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Google+ veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html
Wenn Sie nicht möchten, dass Google die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil auf Google+ zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Google+ ausloggen. Sie können das Laden der Google Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript- Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

6.3. Social Plugins von Twitter (z. B. „Twitter“-Button)

Auf den Webseiten von Surfink werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Twitter-Logo beispielsweise in Form eines blauen „Twitter- Vogels“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Twitter Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://twitter.com/ about/resources/buttons
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Twitter her. Der Inhalt des Plugins wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Twitter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Twitter besitzen oder gerade nicht bei Twitter eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch unserer Website Ihrem Twitter-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Twittern“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Twitter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Twitter-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy

Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Twitter-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen. Sie können das Laden der Twitter Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript- Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

6.4. Social Plugins von Instagram


Auf den Webseiten von Surfink werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Instagram Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: http://blog.instagram.com/post/ 36222022872/introducing-instagram-badges
Wenn Sie eine Seite auf der Internetpräsenz von Surfink
 aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/

Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der Instagram Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

6.5. Webanalyse mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP- Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden.

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt in Übereinstimmung mit den Voraussetzungen, auf die sich die deutschen Datenschutzbehörden mit Google verständigten. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001

Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

6.5 Verwendung von YouTube

Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der YouTube LLC. (901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA; „YouTube“). YouTube ist ein mit der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”) verbundenes Unternehmen. Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Dabei ist die Option „Erweiterter Datenschutzmodus“ aktiviert. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher der Website gespeichert. Erst wenn Sie sich ein Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort gespeichert. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Google hat sich nach dem US-EU Datenschutzabkommen “Privacy Shield” zertifiziert und damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzrichtlinien einzuhalten. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube (https://www.youtube.com/t/privacy).

7. Ortungsdienst
Die Surfink Webseite kann die geographische Lage Ihres Gerätes bestimmen. Die Erhebung dieser Information dient nur dazu, Ihnen Informationen bereitzustellen, die aufgrund Ihrer geographischen Lage für Sie interessant und von Relevanz sein könnten.

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2020.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter
www.surfink.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.